"Es ist Kräuterzeit"

Jetzt findet man sowohl im Garten als auch überall in
der Natur viel Kräuter und Pflanzen die geeignet
sind um Kräutersäckchen zu befüllen.
Wohlriechende Kräuter wie Lavendel, Rosen, Minze usw.
sammeln und gut trocknen lassen. In einem Mörser
zerkleinern und in Leinensäckchen füllen.
Fertig ist das Duftsäckchen.
"Teeprobe"

Unterschiedliche Teesorten wachsen derzeit im Garten.
Macht doch mal eine Teeprobe mit den Kindern. Das könnte
so aussehen: Malventee, Kamille, Hagebutte,
Fenchel kauft man in Teebeuteln. Minze,
Zitronenmellisse, Salbei steht im Garten frisch
zur Verfügung. Die Kinder sollen feststellen was
ihnen schmeckt und was eher nach Arznei schmeckt.
"Kräutersalz selber herstellen"

Nutzen wir doch mal die Kräuter die zurzeit im Garten
zur Verfügung sind. Basilikum, Rosmarin usw., muss
gut getrocknet werden. Oder kauft im Markt
getrocknete Kräuter. Mit dem Salz nach Geschmack
mischen und im Mörser zerkleinern, abfüllen in
kleine Gläschen. So erhaltet ihr auch
ein wunderbares Mitbringsel.

Liebe Jugendleiter und Jugendbetreuer,
bastelt doch mal mit euren Kindern einen Türkranz, nur aus
Naturmaterialien. Einen Weidenkranz flechten geht leicht
und man braucht mit der entsprechenden Technik auch keinen Draht.
Verknoten, falls nötig, kann man ihn mit ganz dünnen Zweigen.
Auf den Fotos sind Hagebutten und Rosmarin rein gesteckt. Je
nach Jahreszeit sind auch andere Dinge möglich. Eine Schleife
drum und fertig ist der Türkranz.
Natürlich kann man ihn auch auf einen Teller legen und ein
große Kerze in die Mitte stellen. So erhält man eine schöne
jahreszeitliche Tischdekoration.
MITTMACHGARTEN-ZEITUNG |
Hallo liebe Kinder des "Mitmachgartens", hallo liebe
Eltern, in dieser Ausgabe erfahrt Ihr in der Experimente-Ecke, wie man
Gemüsereste antreiben kann und wie man geschickt...
... als PDF, hier klicken
|
|
IDEEN / CORONAZEITEN 01 |
Ideensammlung der Kreisjugendbeauftragten in Unterfranken für Aktionen
mit Kindern in Zeiten von Corona 01
... als PDF, hier klicken
|
|
IDEEN / CORONAZEITEN 02 |
Ideensammlung der Kreisjugendbeauftragten in Unterfranken für Aktionen
mit Kindern in Zeiten von Corona 02
... als PDF, hier klicken
|
|
Vogelhaus bauen |
Das Vogelfutterhaus baut man idealerweise
aus Leimholzbrettern die es in
jedem Baumarkt gibt, Stärke 18 mm.
Man kann das Haus bunt...
... als PDF, hier klicken
|
|
Eine Blütenkiste ansäen |
Wer wenig Platz im Garten oder nur einen Balkon hat, der
kann auch in Kisten und Töpfen für die Vielfalt gärtnern...
... als PDF, hier klicken
|
|
Samenbomben bauen.
Lasst Blumen fliegen! |
Warum brauchen wir mehr Blütenpflanzen?
Weil es immer weniger blühende Flächen in der Stadt, im
Dorf und in der Landschaft gibt, finden Insekten kaum mehr...
... als PDF, hier klicken
|
|
Ein Wellness-Tag im Garten |
In Floris Garten beginnt jetzt die Zeit der Sommerblumen. Diese
Farbenpracht will er genießen. Darum ist heute bei ihm Wellness-
Tag im Garten angesagt. Er schnappt...
... als PDF, hier klicken
|
|
Hochsommer in Floris Garten |
Der Sommer ist längst ins Land gezogen. Alles wächst und gedeiht jetzt
üppig, es grünt und blüht überall. Der Garten duftet...
... als PDF, hier klicken
|
|
Bunte Farben aus der Natur |
Die Natur liefert uns viele bunte Farben – zum Malen beispielsweise, oder zum Einfärben von Textilien. Nicht aus allen
farbenfrohen Pflanzen kann man aber auch Farben gewinnen. Manchmal...
... als PDF, hier klicken
|
|
Floris Paradiesgarten für Igel |
Igel brauchen kunterbunte
Gärten mit einer großen Vielfalt
an Pflanzen, mit wilden
Ecken, Holz- und Steinhaufen,
alten...
... als PDF, hier klicken
|
|
Floris sahnige Kürbissuppe |
Der gereinigte Kürbis muss erst einmal halbiert werden. Das lässt du von einem Erwachsenen machen,
denn es geht sehr schwer und
... als PDF, hier klicken
|
|
Flori feiert den Martinstag |
Für die Windlichter brauchst du Einmachgläser, Bienenwachsplatten
vom Imker, Plätzchenformen, Sand und
... als PDF, hier klicken
|
|
Christbaumschmuck aus Wachsresten |
Flori hat vom letzten Weihnachten noch Bienenwachskerzenreste
übrig. Daraus wird jetzt Christbaumschmuck. Und das geht so:
... als PDF, hier klicken
|
|